Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 06/07/2025 in all areas
-
Das ehrt dich, Gerhard☺️ Am liebsten würde ich die Hyper in den Bus packen und mal in Nürnberg vorbeikommen 😂3 points
-
2 points
-
Geht doch! Also demnächst: Großes Forentreffen bei @Silver Rider! Programm: - gemeinschaftliches Ölstandsmessen an Anthonys Hyper - Anschließend Vermessung von Gerhards Garagenboden mit Anthonys Hyper - Crashkurs: Wie pflege ich eine Kette - auch für Putzmuffel! - Großer 950er-Endtopfvergleich mit anschließendem Blinker-Wettgrillen - Crashkurs #2: Kette spannen leicht gemacht! - Spezial mit Gerhard: Das Motorrad - das unbekannte Wesen - Einführung in die Gefühlswelt der Maschinen. Wie höre ich den Ölstand? Wie rieche ich den Reifendruck? Wie streichel ich die Sitzbank richtig? - und viele weitere Highlights!2 points
-
seidseit 🤪🤪🤪 So, ich lege dann mal mein Handtuch auf die Sonnenliege. 🤣 Grüße2 points
-
2 points
-
Anthony, ich werde nie verstehen warum du nicht einfach " in " die Knie gehst und mit der rechten Hand am lenker das Motorrad sauber ausbalancierst . Was soll dabei passieren, sollte es zu weit nach links kippen fällt es auf den Seitenständer, kommt es versehendlich zu weit nach rechts ..... bist du da und fängst die Hyper mit deinem Körper / Händen ab. Letzteres ist mir aber in all den Jahren noch nie passiert, dass die Karre beim Öl prüfen auf eine Seite kippt. Sogar Mädchen können und machen das so. Im Traum würde mir nicht einfallen einen Montageständer oder eine Wippe zu benutzen um den Ölstand im Schauglas zu prüfen. Ich prüfe ja auch mal im urlaub oder vor meiner Haustüre bevor ich losfahre. ....... und ich schwöre, ich habe gestern extra für dich mal meinen Ölstand geprüft. Nur um zu merken ob ich dir als älteren Herren vielleicht zuviel zumute. Nein tue ich nicht, es ist babyleicht und hundert Pro genau. Ich lasse es, wenn es senkrecht steht für eine sek.mit meinen zwei Fingern sogar los und es bleibt tatsächlich stehen. 😁 Das ganze Geheimnis für den perfekten Balanceakt ist der tiefe maschinelle Schwerpunkt Übrigens habe ich in der Fahrschule gelernt ! Ein Motorrad steht nur senkrecht auf seinen Rädern und man/n geht mit einer Hand an der Karre um sein Motorrad vorne herum auf die andere Seite 😎 Ach ja, nur für dich. 😉 steht die Karre auch nur einen Hauch aus der Senkrechten nach links, zeigt es dir deutlich zu wenig an. Steht die karre auch nur einen Hauch aus der Senkrechten nach rechts .....zeigt dir das Schauglas deutlich zuviel Öl an. Eineinhalb cm höher vorne oder hinten um die Längsachse vergiss es, das Schauglas ist ja Mittig. Also bleibt dir nur die saubere Balance und wenn du jetzt mit einer Wasserwaage kommst rede ich nicht mehr mit dir ... Grüße Gerhard2 points
-
@EPA ich nutze auch den Barclamp Mount und ja da klatschen ohne Ende Mücken dran 😄 dafür ist’s Smartphone (für mich) an genau der richtigen Stelle1 point
-
Ich schwörs, irgendwann bzw irgendwo am Motorrad habe ich mal eine Wasserwage benötigt. Diese liegt ja seit Jahren immer noch in der Garage . Ich weiß aber ums Verrecken nicht mehr für was Mit Öl hatte es nichts zu tun. ..... 😄 Ich habe auch noch ein langes Alu Richtscheid . Das weiß ich zuwas ich das brauche . Die exakte Spur einstellen bei meiner Triumph wenn ich neue Reifen habe. Der Anthony hätte bei meiner genauen Vorgehensweise seine helle Freude daran, nur leider kann er halt an der Hyper keine Spur einstellen 😔 Grüße gerhard ....und sorry für OT Habs ja extra fotografiert, damit ich es nicht vergesse zu was es Nütze ist 😇1 point
-
Boah, dieser ewig lange Fingernagel triggert mich volles Mett...🫣 Wahrscheinlich hat der Kollege keine Zähne zum abknabbern mehr. Grüße PS: @Anthony, hast du 'ne Freundin? Ich frage für einen Freund. 🤪1 point
-
1 point
-
Ich nehme immer die ganz große Wasserwaage und montiere ein Senklot ans Lenkerende.Deutsche Präzision! 🤣1 point
-
So, Thema ist für mich durch. Habe keine Lust mehr, damit meine Zeit zu verschwenden 😂 Ich fahre jetzt so und gut ist 😂1 point
-
1 point
-
Wahnsinn. 🤯 Drück doch mal die Hyper während der Ölstandskontrolle am Heck ein Stück runter. Dann hast die Gegenprobe. Oder nimm den „Referenzprüfständer“ vom Händler mit Heim oder umgekehrt. 🤭1 point
-
1 point
-
auf Englisch Ducati Hypermotard 950 - Torques.pdf workshop- Ducati Hypermotard 950SP.pdf1 point
-
Da ich jetzt fast 5000 km mit den normalen Hebeln gefahren bin, kommt einem das beim Greifen schon so vor, als ob da ein Stück fehlt. 🤣 Grüße1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
Das Thema triggert ja unwahrscheinlich hier ! @mabou lage muss nicht eingetragen werden , wer dies aber möchte und bezahlen kann , kann dies beim tüv gerne erledigen lassen . laut tüv ist es möglich einzutragen ,aber nicht erforderlich ! sollte aber bei einer Kontrolle deutlich leichter zu handlen sein , den hier sind ja meist bewanderte User die schon lange fahren und hier ist es schon so ein Thema , also was wird dann ein Polizist den erst darüber denken1 point
-
@Mechanist: kurz zu deinen Fällen 1 und 2 und deiner Abschlusshypothese. Diese ist nicht korrekt. Rein technisch betrachtet, muss das Reservoir nicht höher liegen. Bei diesem in sich geschlossenem System, wäre die Funktion beim Verschleiss der Beläge (Nachfüllen) oder Erhitzung des Mediums (Expansion) doch prinzipiell gegeben. Die pneumatische Druckblase im Behälter - diese kann als Druckspeicher betrachtet werden und ist mit dem atmosphärischen Druck des Ortes der letzten Öffnung des Reservoirs plus ein klein bischen durch die Kompression beim draufsetzten der Membran beaufschlagt - würde bei Erhitzung zwar komprimiert und erwärmt werden, aber somit einen klitzekleinen Gegendruck zurück ins System bewirken. Dies kann aber fast vernachlässig werden, da die primäre Aufgabe die Kompensation darstellt. Bei einem Bedarf sinkt der Druck darin, bedingt durch Volumenvergrösserung. Über der Membran entsteht aber auch ein Unterdruck (Sog), jener dann aber sich dann über Bremsflüssigkeitsbehälterdeckel an den atmosphärischen Druck wieder ausgleichen kann (Druckwaage und Druckausgleich). Mit der Zeit, stülpt sich die Membrane langsam nach innen. Ausserdem hat es noch die Bremspumpe, die beim Bremsen zum einen Druck im Bremssystem aufbaut aber auch gleichzeitig auf der Reservoirseite das Öl mit sich zieht. (Auch wieder Druckwaage durch Flächenunterschied (Pascal lässt grüssen) und den Druckspeicher. Wenn das Reservoir unterhalb des höchsten Punktes liegt, läuft auch nichts zurück, weil die Druckblase im Behälter dem statischen Flüssigkeitsdruck entgegenwirkt, Reibungswiderstände der Leitungen und Kappilareffekt bzw. Kohesion der Flüssigkeit selbst und natürlich noch das Prinzip mit dem senkrecht gehaltenem Strohalm auf dem oben der Finger draufgehalten wird. Druckwaage. Und eben, mit dem Strohalm kann man es einfacher erklären. Nimm ein Glas mit Wasser, einen Strohalm und deinen Mund dran. Achtung: Das „Reservoir“ würde somit unterhalb stehen. Füll den Mund mit Wasser, halte den Druck. Was passiert? Gar nichts. Wasser steht im Reservoir, im Halm und im Mund. Saugst du nun - die Bremse würde nun Pumpen - erzeugt das im Mund einen Unterdruck. Da das Glas an der Atmosphärendruck liegt. Das Wasser wird durch den Halm in den Mund gedrückt. Auch wegen der Flächenunterschiede, ist das Kräfteverhältnis gross. Umgekehrt: versiegel das Glas oben und drück das Wasser nun zurück ins Glas. Was passiert? Es wird wieder zurückgedrückt. Also mal ganz krass gesponnen 😵💫🙇🏾♂️🤯 - Genug 🤪 ____________________ Back to topic: Ich weiss nur, dass neue Teile wie Bremshebel, oder auch Reservoir eintragungspflichtig sind. Die Lage selbst. Keine Ahnung..1 point
-
Ich verstehe die ganze Diskussion nicht. Die Behälter auf dem Bild vom Monsterforum sind doch höher als die Bremspumpe. Der Schlauch geht ja vom Behälter klar nach unten. Ob die Behälter jetzt hoch sind oder ganz hoch sind, interessiert doch keine alte Sau. Übriges, habe ich den Behälter an meiner Speed Twin über eine neue selbstgemachte schönere Alu Halterung auch bissel tiefer gelegt als es Serie ist. So um die zwei cm. 😊 Grüße gerhard1 point
-
Ich fahr ab und zu mal zwei drei vier Tage weg, brauche also nicht viel Gepäck aber ein bisschen was halt doch. An meiner BMW R Nine T gibt es Taschen und einen Halter der direkt an den Rahmen geschraubt werden. Die Taschen kann man dann einfach mit einem klick am Halter befestigen und auch wieder weg machen. Ich finde das System klasse. Das Material ist von SW Motec, leider gibt es keinen Halter für die Hypermotard 950. Die letzten Tage habe ich den Halter der BMW auf die Hypermotard angepasst, Pulverbeschichtet und passt sehr gut. Jetzt kann ich die Tasche verwenden die ich schon hab, oder eine von SW Motec. Ein Klick und die Tasche ist fest am Bike und auch gleich weg. Die Anpassung war nicht all zu kompliziert, wundert mich das SW Motec da nix macht. ich hab zwei Rundmaterial Stäbe 14mm aus Titan noch zuhause gehabt, an eine Seite ein Gewinde M8 geschnitten um es in den Gewinden der Endschalldämpfer fest machen zu können. Dann den BMW Halter etwas auf die Hypermotard angepasst und mit dem Halter verbunden. Ich musste zwei Löcher bohren und eine Stahlplatte dazu anschweißen. Jetzt passt alles.1 point